About

Lower Saxony Memorials Foundation

The Lower Saxony Memorials Foundation combines state responsibility and civic commitment to coming to terms with the crimes of National Socialism and remembering its victims in Lower Saxony. It includes the Bergen-Belsen Memorial and the Memorial in Wolfenbüttel Prison. The Foundation’s activities serve to commemorate the victims of National Socialism in a dignified manner and to enable a lasting engagement with their life stories, to permanently preserve, document, research and make accessible the sites of National Socialist persecution as well as the memories and testimonies of those persecuted, to increase and communicate knowledge about National Socialism, its causes and consequences, to promote historical-political education about National Socialism and its crimes and to encourage reflection on the present. It realises its foundation purpose through a central documentation centre on the Nazi era in Lower Saxony, eyewitness talks, film and theatre performances and readings, special exhibitions, scientific conferences and network meetings, projects in the field of research, mediation and education, training for memorial site staff, teachers and multipliers, publications and information materials. In this way, it contributes to the diverse commemorative work on National Socialism in Lower Saxony, whose interested parties and visitors bring a heterogeneity that must be considered in the work of the foundation.

‘Never again’ has been the message of Holocaust survivors time and again. How is it possible that genocides were carried out again and again after 1945 and that people were and are systematically persecuted and killed because of their group membership? Which social conditions favour extreme forms of violence against certain groups? Which historical continuity lines can be derived from this? How do people become perpetrators, and what forms of perpetration exist? In dealing with the Holocaust, questions about trauma, victims, perpetration and methods of war arise, leading us to the present. What conclusions can be drawn from selective comparisons that are scientifically and socially sensitive? Questions related to the present, such as these, have been finding their way into the foundation’s memorial work for some years within various projects and formats.

 

Project FERMAN

Genocides are not relics of history. From a social, historical and (socio-) psychological perspective, Project FERMAN addresses the ongoing genocide of the Yazidis. Project FERMAN was established by the Lower Saxony Memorials Foundation and Women for Justice e.V. It refers not only to the Nazi genocides but also to the genocide and the specific history of the experiences of the Yazidis as an example to identify recurring patterns and processes in the emergence of genocides. The project aims to develop and strengthen a global perspective on mass crimes. A global perspective takes into account historical genocides committed by postcolonial nation-states as well as the culture(s) of memory in diverse societies.

An essential part of the project is the documentation of sources on the genocide of the Yazidis. Documentation is realised by interviewing survivors and collecting literature, press articles, video and audio material, and poems and songs. Information and biographies are presented to diverse target groups through event series, lectures, exhibitions and educational materials. An archive with database records from various sources and materials on the genocide of the Yazidis can be used by interested parties. Multiple workshops for Yazidi survivors deal with the experience of persecution and the development of a self-determined way of dealing with the past. The Remembrance Culture Network, which was established by Project FERMAN, is concerned with remembering genocides in a way that takes greater account of social diversity in Germany. The focus is on how different forms of violence can be retained without overshadowing or relativising them in their diversity and uniqueness.

Our Patron

The patron of Project FERMAN is the author and publicist Carolin Emcke. She describes why she thinks Project FERMAN is important:

During every genocide, a regime seeks to exterminate members of a cultural or religious community. They should be expelled and killed, leaving no traces of their history, their culture, their humanity. That is why it is so existential that the survivors of such violent excesses talk about their experiences. They remind us of what happened and what should never have happened, but they always show the dignity, courage and strength with which they survived. They are testimonies of the human. (freely translated from German)

— Carolin Emcke

Sponsoring Institutions

Project FERMAN is sponsored by ‘Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien’, ‘Stiftung Niedersachsen’ and ‘Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung’.

Cooperation

Lower Saxony Memorials Foundation and Women for Justice e.V. are cooperation partner of Project FERMAN. Women for Justice e.V. is an internationally active association led by women for women with the mission to inform and document the ongoing genocide/femicide of the Yazidis. At the heart of the mission is the legal and political recognition of the genocide, supporting and mobilising victim-survivors and strengthening public awareness of gender-based sexualised violence.

News

Upcoming Evens

Media / Reporting

Project FERMAN in the Media (available in German only)
20.01.2023 I Deutschland erkennt Genozid an den Ezid_innen an: 
https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/News/deutschland-erkennt-genozid-an-den-ezid-innen-an/

04.08.2022 I Ausstellung: „Das Leid von Sengal“: https://www.celleheute.de/post/ausstellung-das-leid-von-shingal-1

03.08.2022 I Gedenken an den 3. August 2014 – Völkermord an den Ezid_innen: https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/News/gedenken-an-den-3-september-2014-voelkermord-an-den-ezid-innen/

04.07.2022 I Genozid an Eziden. Celler Projekt will Erinnerungskulturen vereinen: https://www.cz.de/celle/celle/genozid-eziden-projekt-will-erinnerungskulturen-vereinen-und-genozid-im-irak-aufarbeiten

10.06.2022 I Genozide sind kein Relikt der Vergangenheit – Prozessbeobachtung im Staatsschutzverfahren gegen Romiena S.: https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/News/genozide-sind-kein-relikt-der-vergangenheit-prozessbeobachtung-im-staatsschutzverfahren-gegen-romi/

28.05.2022 I Li Almanyayê navendek bo belgekirina komkujiya Kurdên Êzdî hat vekirin: https://www.rudaw.net/kurmanci/world/280520222

25.11.2022 I „Ferman heißt Völkermord“ – Start eines Projekts zum Genozid an den Eziden: https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/News/ferman-heisst-voelkermord-start-eines-projekts-zum-genozid-an-den-eziden/

Team

Project FERMAN is supported by a committee of renowned experts who are actively involved in the conception, implementation and evaluation of the project activities:

Prof. Dr. Katharina Brizic, University of Freiburg
Prof. Dr. Sefik Tagay, University of Applied Sciences (Cologne)
Prof. Dr. Ugur Ümit Üngör, NIOD (Institute for War, Holocaust and Genocide Studies) &
University of Amsterdam
PD Dr. Khanna Usoyan, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Lale Yildirim, Osnabrück University

Contact

Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Projekt FERMAN
Im Güldenen Winkel 8
29223 Celle
Landline: +49 (0) 5141 – 933 55-52
E: projekt.ferman@stiftung-ng.de
www.stiftung-ng.de
Twitter: @MemorialsNds

Imprint (only available in German)

Anbieter gem. § 5 Telemediengesetz und § 55 Abs. 1 des Staatsvertrages über Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag – RStV):

Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Im Güldenen Winkel 8
29223 Celle

Gemäß § 1 Gesetz über die „Stiftung niedersächsische Gedenkstätten“ (GedenkStG) vom 18. November 2004 in der jeweils gültigen Fassung ist die Stiftung vom Land Niedersachsen als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts errichtet.

Vertretungsberechtigt:
Dr. Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Aufsichtsbehörde:
Niedersächsisches Kultusministerium

Verantwortlich:
Dr. Elke Gryglewski

Redaktion:
Dr. Leyla Ferman, Charlotte Trottier, Isabell Leverenz

Kontakt zur Redaktion:
projekt.ferman@stiftung-ng.de

Technischer Betrieb:
It’s About

Design und Realisierung:
It’s About | https://itsabout.de und WARENFORM | https://www.warenform.de

Haftungsausschluss:

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (“Links”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Privacy Policy (only available in German)

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Stiftung des öffentlichen Rechts
Im Güldenen Winkel 8
29223 Celle
Tel.: 05141 / 933 55 -0
Telefax: 05141 / 933 55 -33
E-Mail: info@stiftung-ng.de
Homepage: www.stiftung-ng.de

II. Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten

Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Stephanie Billib
E-Mail: datenschutzbeauftragte@stiftung-ng.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte, Leistungen, Angebote und/oder zur Erfüllung des gesetzlichen Auftrags erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Stiftung unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Stiftung oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von Vimeo, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. , da dies für die Darstellung einiger dieser Inhalte erforderlich ist. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Die IP-Adresse des Nutzers
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(5) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(6) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens dreißig Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.